1 Workflow (z. B. Produktfeed, Preisupdate oder Titeloptimierung)
kleine Korrekturen (1× pro Monat)
1 Marktplatz
48h-Reaktionszeit
Workflow: KI-Bulletpoints / Feature-Texte (plattformoptimiert)
Daten. Produkte. Preise. Automatisiert.
1. Nutzen für den Nutzer
Dieser Workflow automatisiert die Erstellung professioneller, klarer und konversionsstarker Bulletpoints – insbesondere für Amazon, Kaufland und eigene Shops. Die Bulletpoints heben die relevanten Vorteile und technischen Merkmale des Produkts hervor und sind nach den jeweiligen Plattformregeln strukturiert.
- Höhere Conversion durch nutzenorientierte Feature-Texte
- Einheitliche Qualität über alle Produkte und Varianten
- Weniger Fehler und unvollständige Angaben
- Optimierte Lesbarkeit und Nutzererlebnis
- Ideal für Händler mit großem Sortiment oder vielen Varianten
Gut strukturierte Bulletpoints erhöhen Relevanz, Ranking und damit die Chance auf mehr Verkäufe – insbesondere auf Amazon und anderen Marktplätzen mit Feature-Fokus.
2. Funktionsweise des Workflows
Der Workflow erzeugt automatisch 3–7 hochwertige Feature-Texte pro Produkt, abgestimmt auf die jeweiligen Marktplatzanforderungen.
2.1 Produkterkennung
Zuerst analysiert das System die vorhandenen Produktdaten:
- Titel, Attribute und bestehende Beschreibung
- Produktbilder
- Kategorie und Produkttyp
Wenn Daten unvollständig sind, leitet die KI Merkmale aus Bildern, technischen Spezifikationen oder der Kategorie-Logik ab.
2.2 Merkmal-Extraktion
Anschließend werden die relevanten Produktmerkmale herausgefiltert:
- Material, Maße, Funktionen und Eigenschaften
- Nutzen, Vorteile und typische Anwendungsfälle
- Zielgruppe und Einsatzumgebung
Die Merkmale werden priorisiert, widersprüchliche oder unklare Informationen werden markiert.
2.3 Bulletpoint-Generierung
Auf Basis dieser Merkmale erstellt die KI 3–7 Bulletpoints pro Produkt:
- Struktur nach dem Prinzip: Merkmal → Vorteil → konkreter Nutzen
- Plattformregeln (z. B. Länge, Verbot bestimmter Begriffe) werden berücksichtigt
- Einheitlicher Stil, Ton und Formatierung über alle Produkte
Für Amazon können z. B. spezifische „Key Feature“-Bulletpoints generiert werden, für andere Marktplätze kürzere, kompaktere Varianten.
2.4 Validierung
Vor der Ausgabe werden die Bulletpoints geprüft auf:
- Verbotene Wörter, geschützte Namen und nicht belegbare Aussagen
- Doppelte oder redundante Informationen
- Fehlende zentrale Merkmale
Zusätzlich wird die Reihenfolge optimiert – das wichtigste Feature steht immer zuerst.
2.5 Ausgabe in Feed / API
Die fertigen Bulletpoints werden in die entsprechenden Felder des Produktfeeds geschrieben oder per API an Marktplätze und Shops übertragen. Bei Änderungen an Attributen oder Produktdaten kann automatisch eine Neugenerierung ausgelöst werden.
3. Zeitersparnis für den Nutzer
Typischer manueller Aufwand für Bulletpoints:
- Amazon-Produkt: ca. 5–10 Minuten (5 Bulletpoints formulieren, prüfen, anpassen)
- Kaufland / Shop: ca. 3–6 Minuten
Mit Workflow: 0–1 Minute pro Produkt (optional nur noch Review).
Typische wöchentliche Zeitersparnis:
- 50 Produkte/Woche → ca. 4–8 Stunden gespart
- 200 Produkte/Woche → ca. 15–25 Stunden gespart
- 300+ Produkte/Woche (Agenturen) → ca. 20–35 Stunden gespart
Der manuelle Aufwand für Feature-Texte entfällt nahezu vollständig, während die Qualität der Bulletpoints gleichzeitig steigt.
Starter
Setup
299€
einmalig
Pro
Setup
499€
einmalig
Für wachsende Händler.
Bis zu 3 Workflows
Monitoring
Monatliche Optimierungen
2-3 Marktplätze
24h-Reaktionszeit
Scale
Setup
einmalig
Für Marken & Top-Händler.
Bis zu 8 Workflows
Prioritätssupport
Unlimited KI-Optimierungen
Multi-Feed-Synchronisation
4+ Marktplätze
SLA 6h-Reaktionszeit