1 Workflow (z. B. Produktfeed, Preisupdate oder Titeloptimierung)
kleine Korrekturen (1× pro Monat)
1 Marktplatz
48h-Reaktionszeit
Workflow: SEO-Keyword-Generierung für Produktdaten (KI-gestützt)
Daten. Produkte. Preise. Automatisiert.
1. Nutzen für den Nutzer
Dieser Workflow generiert automatisch hochrelevante SEO-Keywords für jedes Produkt – optimiert für Marktplätze, Online-Shops und die organische Suche. Die KI identifiziert Suchintention, Wettbewerb und Keyword-Potenzial und liefert die optimale Keyword-Basis für Titel, Bulletpoints, Beschreibungen und Attribute.
- Höhere Sichtbarkeit in Marktplatzsuche und Google
- Deutlich bessere Relevanz- und Ranking-Scores auf eBay, Amazon, Kaufland & mehr
- Konsistente Keyword-Qualität über das gesamte Sortiment
- Keine manuelle Recherche mehr (Wettbewerb, Trends, Suchverhalten)
- Geringeres Risiko für Keyword-Stuffing oder irrelevante Begriffe
Gute Keyword-Sets sind der stärkste Ranking-Hebel – ohne sie performen alle weiteren Texte schlechter.
2. Funktionsweise des Workflows
2.1 Produkterkennung
Zuerst analysiert der Workflow alle verfügbaren Produktdaten:
- Titel, Attribute und bestehende Beschreibungen
- Produktbilder
- Kategorie, Produkttyp und Zielgruppe
Wenn Informationen fehlen, leitet die KI sinnvolle Ausgangs-Keywords aus Bildanalyse, Kategorien oder ähnlichen Produkten ab.
2.2 Konkurrenz- & Marktplatzanalyse (optional)
Optional kann der Workflow eine leichte Konkurrenzanalyse durchführen:
- Scan der Top-Listings innerhalb der Kategorie
- Extraktion typischer Suchbegriffe und Produktformulierungen
- Identifikation von Unique Keywords zur Abgrenzung
- Filterung irrelevanter oder irreführender Suchbegriffe
2.3 Keyword-Generierung
Anschließend erzeugt die KI ein strukturiertes Keyword-Set pro Produkt:
- Hauptkeywords: primäre Suchbegriffe für Titel
- Sekundärkeywords: ergänzende Begriffe für Beschreibung & Attribute
- Longtail-Phrasen: conversionstarke, weniger konkurrenzintensive Suchanfragen
- Synonyme & Varianten: alternative Schreibweisen, Material- & Größenvarianten
Plattformlogiken werden automatisch berücksichtigt:
- eBay: Keyword-Gewichtung, Titelstruktur
- Amazon: Relevanz für A9-Algorithmus, Buyer Intent
- Kaufland / OTTO: Kategorie- & Attributstandards
- Online-Shops: SEO-orientierte Onpage-Struktur
2.4 Filter & Validierung
Alle generierten Keywords werden automatisch geprüft:
- Entfernung verbotener Begriffe (Marken, Zertifikate, Claims)
- Relevanz- und Intent-Check
- Bereinigung von Dubletten
- Keyword-Priorisierung durch Score (1–100)
2.5 Ausgabe in Feed / API
Die finalen Keyword-Sets werden strukturiert ausgegeben:
- Priorisierte Keyword-Liste pro Produkt
- Optionale Keyword-Pools je Marktplatz
- Ausgabe direkt in Feed oder via API
Änderungen an Produktdaten (Titel, Attribute, Kategorie) können eine automatische Neuberechnung auslösen.
3. Zeitersparnis für den Nutzer
Typischer manueller Aufwand für Keyword-Recherche:
- Basis-Recherche: ca. 3–6 Minuten
- Konkurrenzanalyse: ca. 5–10 Minuten
- Auswahl & Validierung: ca. 2–3 Minuten
Gesamt: 10–15 Minuten pro Produkt
Mit diesem Workflow:
- Aufwand pro Produkt: 0–1 Minute (nur optionales Review)
Typische wöchentliche Zeitersparnis:
- 50 Produkte/Woche → ca. 8–12 Stunden gespart
- 200 Produkte/Woche → ca. 30–40 Stunden gespart
- 300+ Produkte/Woche → 50+ Stunden gespart
Der teuerste Schritt im Listing-Prozess – die SEO-Keyword-Recherche – wird effektiv automatisiert, ohne Qualitätsverlust.
Starter
Setup
299€
einmalig
Pro
Setup
499€
einmalig
Für wachsende Händler.
Bis zu 3 Workflows
Monitoring
Monatliche Optimierungen
2-3 Marktplätze
24h-Reaktionszeit
Scale
Setup
einmalig
Für Marken & Top-Händler.
Bis zu 8 Workflows
Prioritätssupport
Unlimited KI-Optimierungen
Multi-Feed-Synchronisation
4+ Marktplätze
SLA 6h-Reaktionszeit