Produktbeschreibungen bestellen

Werbetext

für Produktbeschreibung

ab 35€

pro Produkt
ab 300 Wörter
inkl. Keyword Recherche

Ideal für:
A+ Content
Produktseite
Kategorie Seite

eBay Angebotsvorlage

mit Bilder und Werbetexte

ab 99€

pro Produkt
bis 5 Galeriebilder

Bild Auflösung:
2000 x 2000px
bis 5 Detailbilder

für eBay Angebotsvorlage

Produktbeschreibung

Inklusive Produktbilder und Werbetexte
ab 149€
16% sparen

pro Produkt
Erstellung Produktseite mit

bis zu 30 Galeriebilder
bis zu Detailbilder
Werbetexte

Angebot für:
eBay Angebotsvorlage
A+ Content
Shop-Seite
Shopify etc.

Produktbeschreibungen bestellen

Produktbeschreibung Bestellung DE
Apply Coupon

Es wurde noch kein Zahlungsmittel ausgewählt

Produktbeschreibungen

Die Kunden von heute stellen nicht nur hohe Anforderungen an die Qualität des Produkts selbst, sondern auch an das Content-Niveau. Unabhängig davon, ob Sie einen kleinen Online-Shop besitzen oder auf großen Marktplätzen verkaufen, ist es wichtig, Ihren Besuchern hochwertige und konkurrenzfähige Produktinformationen in Ihrer Produktbeschreibung bereitzustellen. Es ist wichtig, für das Angebot solche Inhalte zu verwenden, die alle möglichen Fragen Ihrer Kunden beantworten können.
Solches Marketing-Instrument wie eine verkaufsstarke Produktbeschreibung ermöglicht es, Ihre Produkte von allen Seiten zu zeigen und Interessenten zum Kauf zu bewegen.
Eine gute Artikelbeschreibung ist wie ein guter Verkäufer. In einem gewöhnlichen Geschäft hilft uns ein Kundenberater, das Produkt kennen zu lernen, berät uns zu Modellen, Farben usw. In einem Online-Shop übernehmen Produkttexte diese Funktion. Wenn ein Kunde etwas im Internet-Shop kauft, kann er es nicht anfassen, riechen, in den Händen drehen, ausprobieren und erleben. Um dies zu kompensieren, müssen Sie ihn mit allen Informationen über das Produkt versorgen. Der Zweck einer Produktbeschreibung ist es, potenzielle Kunden umfassend über das Produkt, seine Eigenschaften und Vorteile zu informieren, so dass sie es kaufen möchten.

Eine gute Produktbeschreibung ist ein treffend gestalteter Informationsteil in Form von Text plus eine visuelle Komponente in Form von Bildern oder Fotos. Worauf sollten Sie beim Verfassen einer verkaufsfördernden Artikelbeschreibung achten?
Zu Grundlagen eines guten Produkttextes gehören:

  • Länge und Lesbarkeit der Produktbeschreibung: Um potenzielle Kunden anzulocken, beschreiben Sie Ihre Waren einfach, informativ und prägnant. Die Zahl der Wörter richtet sich nach dem Produkt. Manchmal lohnt es sich, anstatt einer detaillierten Artikelbeschreibung auf die Macht der Bilder zu setzen.
  • Relevanz Ihres Produkttextes: Es ist wichtig, die Vorteile Ihres Produkts gegenüber den Mitbewerbern aufzuzeigen und dem Kunden die verkaufsrelevanten Informationen bereitzustellen, die er sucht. Die Interessenten suchen keine Waren, sondern Lösungen. Wie kann Ihr Produkt für sie nützlich sein und ihr Leben vereinfachen oder schöner machen? Gestalten Sie Ihre Produktbeschreibung so, dass Ihre potenziellen Kunden alle Lösungen in Ihrem Produkttext finden und zu Ihren Käufern werden.
  • SEO-Optimierung der Produktbeschreibung: Das ist ein wichtiger Ranking-Faktor. Vergessen Sie nicht das A und O der SEO-Optimierung: relevante Schlüsselwörter. Verteilen Sie gut sowohl im Produkttext, als auch in Überschriften. Doch keine Übertreibung! Vorrangig ist eine gut lesbare Produktbeschreibung für die Kunden.

Einige Tipps für gute Textgestaltung:

  1. Wichtige Informationen kommen am Anfang;
  2. Relevante Wörter stellen Sie auch am Anfang der Zeile;
  3. In den Listen kommen stärkere Argumente am Anfang und am Schluss, schwächere Argumente platzieren Sie daher in die Mitte.

 

Weitere Aspekte bei Erstellung des Produkttextes:

Achten Sie auf das lesefreundliche Layout Ihrer Artikelbeschreibung: So ist z.B. die Hervorhebung von Hauptmerkmalen und wichtigen Vorteilen des Produkts in Form von Aufzählungen besser für die Wahrnehmung als sehr lange Sätze. Vergessen Sie auch nicht, Überschriften, Absätze in Ihrer Produktbeschreibung zu machen und wichtige Begriffe fett zu markieren.

Vergewissern Sie sich, dass die bereitgestellten Inhalte der Wahrheit entsprechen. Die Übereinstimmung von Produktbeschreibung und Realität trägt dazu bei, negatives Feedback zu vermeiden, und wirkt sich positiv auf den Ruf des Unternehmens und der Marke aus.

Je mehr Informationen Sie in der Artikelbeschreibung bereitstellen, desto weniger Fragen werden die Kunden zum Produkt haben. So sparen Sie auch Zeit für eventuelle Abklärungen.

Um Ihre Kunden ansprechen zu können, muss Ihre Produktbeschreibung neben dem eigentlichen Produkttext mit wichtigsten Merkmalen und Vorteilen auch eine visuelle Komponente enthalten. Ein Bild sagt manchmal mehr als tausend Worte und kann viel über eine Ware aussagen. Ein gutes Foto oder Video in einer Artikelbeschreibung sorgt für Sichtbarkeit und emotionale Färbung. Eine professionell gestaltete Angebotsvorlage mit hochwertigen Produktbildern, Animationen oder Produktvideos kann dazu beitragen, die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen. Visuelle Elemente sollten bei den Besuchern Ihrer Seite Emotionen hervorrufen und Produktinformationen beleben. Sie verkaufen nicht nur nützliche Informationen, sondern auch Gefühle. Es ist eine gute Idee, mehrere Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln hinzuzufügen, um das Bild zu vervollständigen.
Bei der Erstellung des visuellen Teils der Artikelbeschreibung ist es wichtig, auf die Qualität der bereitgestellten Produktbilder zu achten. Wenn Sie nicht in der Lage sind, hochwertige Fotos mit allen Details zu machen, ist es besser, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass jede Online-Plattform und jeder Marktplatz unterschiedliche Anforderungen an die Größe und Qualität der Produktbilder stellen.

Die Erstellung einer verkaufsfördernden Produktbeschreibung ist keine leichte Aufgabe, aber sie ist es wert. Ein Online-Shop mit Produkttexten wirkt nicht nur harmonischer und optisch ansprechender. Einen verkaufsstarke Artikelbeschreibung bietet eine Reihe von Vorteilen:

  • Mehr Aufrufe und mehr potenzielle Käufer: Eine gut formulierte Produktbeschreibung zieht Besucher an, die dann zu zahlenden Kunden werden.
  • Eine höhere Platzierung in Suchmaschinen: Dank einer verkaufsstarken Artikelbeschreibung mit relevanten Begriffen finden die Nutzer Ihre Website bei einer Suchmaschinenabfrage schneller. Und das verbessert ihrerseits die Positionierung der Website.
  • Kaufanreiz: Ein klarer und vollständiger Produkttext kann selbst einen zögernden Kunden überzeugen, der nicht genau weiß, was er kaufen soll und wo er es kaufen kann. Selbst wenn es bei Ihren Mitbewerbern ähnliche Produkte gibt, kann eine gute Produktbeschreibung entscheidend dafür sein, Ihren Shop auszuwählen und so zu Ihren Kunden zu werden.
  • Kundentreue: Je transparenter und vollständiger Informationen in Ihrer Artikelbeschreibung sind (Produktmerkmale, Material, Preis, Zahlungs- und Liefermöglichkeiten usw…) desto mehr Vertrauen hat der Besucher zu Ihrem Online-Shop. Er wird nicht zum Mitbewerber gehen, sondern immer wieder zu Ihnen zurückkehren. Vielleicht wird er Ihren Online-Shop auch seinen Freunden empfehlen.
  • Guter Ruf und gute Bewertungen: Ein zufriedener Kunde schreibt gute Bewertungen und wird Ihren Online-Shop auch seinen Freunden und seinem Bekanntenkreis empfehlen.
  • Zeitersparnis: Eine gut formulierte Produktbeschreibung erfordert bestimmt einige Anstrengungen, Kosten und Ressourcen. Aber in Zukunft wird es Zeit sparen, sowohl für Sie als auch für Ihre Besucher. Die Kunden werden nicht auf der Website herumwandern, um Antworten auf ihre Fragen zum Produkt zu finden. Deshalb ist es wichtig, den Interessenten alle Informationen über das Produkt auf einmal in der Artikelbeschreibung bereitzustellen.
  • Vermeidung von unerwünschten Fragen: Wenn z. B. der Preis Ihres Produkts höher als der eines ähnlichen Artikels bei einem Mitbewerber ist, kann eine korrekte Produktbeschreibung dies begründen. Sie müssen sich dann nicht lange im Chat erklären und überzeugen, warum der Kunde das gleiche Produkt gerade bei Ihnen kaufen sollte.

Alle Vorteile sind miteinander verknüpft und führen zu dem Hauptziel der Umsatzsteigerung.

Eine gute Produktbeschreibung ist verkaufsfördernd. Sie trägt zur Erhöhung der Konversionsraten bei. Eine verkaufsstarke Artikelbeschreibung bietet den Kunden alle relevanten Informationen über ein Produkt in einer attraktiven und verständlichen Form. Je besser Sie Ihren Produkttext aufbauen, desto größer ist das Interesse Ihrer Besucher.
Eine durchdachte und sinnvolle Struktur der Produktbeschreibung ermöglicht eine kundenfreundliche Gestaltung. Wie wird eine verkaufsfördernde Artikelbeschreibung aufgebaut?
Zu den wichtigsten Komponenten eines guten Produkttextes gehören:
1. Titel mit dem vollständigen Produktnamen;
2. Zusammensetzung des Artikels: relevante Informationen wie Maße, Größe, Material usw.;
3. Unterscheidungsmerkmale des Produkts: Stellen Sie hier folgende Informationen bereit:

  • Was macht Ihr Produkt so besonders?
  • Welche Probleme es lösen kann?
  • Wie wird das Produkt richtig genutzt? Womit ist es zu kombinieren?

4. Weitere wichtige Informationen, die Ihre potenziellen Kunden interessieren könnten;
5. Pflegehinweise und Vorsichtsmaßnahmen;
6. Visuelle Inhalte zum Produkt: Produktbilder und Produktvideos
7. Kundenbewertungen, Auszeichnungen.

Bei der Erstellung jeder Produktbeschreibung vergessen Sie aber das Wichtigste nicht: Der Schwerpunkt sollte immer auf dem Nutzen für die Kunden liegen. Der Besucher trifft eine Kaufentscheidung, indem er Vorteile für sich im Produkttext entdeckt.

Die beste Produktbeschreibung ist die, die zum Kauf anregt. Dazu muss Ihr Produkttext einzigartig sein.
Die perfekte Artikelbeschreibung ist in der Lage, an die Vorstellungskraft und die Emotionen der Zielgruppe zu appellieren. Mithilfe Ihrer besten Produktbeschreibung können Sie Informationen über das Produkt so vermitteln, dass es für einen bestimmten Kundenkreis interessant und verständlich ist.

Die folgenden Tipps können dazu beitragen, Ihre Artikelbeschreibung perfekt zu machen:

Konzentrieren Sie sich auf Ihren idealen Kunden

Wenn Sie eine Produktbeschreibung erstellen, die für eine breite Masse bestimmt ist, richtet sie sich an niemanden und wirkt nicht überzeugend.
Stellen Sie sich eine bestimmte Person aus Ihrer Zielgruppe vor und überlegen Sie, wie ein persönliches Gespräch in einem Offline-Geschäft aussehen würde. Verwenden Sie diese „Sprache“ in Ihrer Produktbeschreibung, damit Ihre Konversation mit dem Online-Kunden mehr wie eine reale Kommunikationssituation aussieht.

Verfassen Sie eine leichtlesbare Artikelbeschreibung

Schreiben Sie einen kundenfreundlichen Produkttext, um Ihr Zielpublikum zu gewinnen. Und dies wird erleichtert durch:

  1. klare Überschriften, die sich abheben;
  2. leichtlesbare Symbole in nicht markierten Listen;
  3. größere Schriftgröße für bessere Lesbarkeit.

Vermeiden Sie unnötige Informationen und zeigen Sie die Vorteile auf

Verwenden Sie in Ihrer Produktbeschreibung am besten keine Formulierungen wie „Premiumprodukt“, „Breite Farbpalette“ oder Ähnliches.
Sobald Ihr potenzieller Kunde diese Sätze sieht, denkt er sofort: „Ja, klar, das sagen sie alle“. Und das ist der Moment, in dem Ihre Artikelbeschreibung weniger überzeugend wird. Seien Sie stattdessen konkret und beantworten Sie die Frage: Was macht Ihr Produkt großartig? Potenzielle Kunden wollen wissen, welche Funktionen Ihres Produkts für sie nützlich sein können. Deshalb ist es so wichtig, die Vorteile der einzelnen Produkteigenschaften im Produkttext hervorzuheben. Verkaufen Sie nicht die Ware, sondern die Erfahrung. Die Beantwortung der folgenden Fragen in der Artikelbeschreibung kann Ihnen helfen, die Vorzüge zu formulieren:

  • Wie kann Ihr Produkt den Kunden glücklicher, gesünder und produktiver machen?
  • Welche Probleme können Ihre Besucher dank Ihrer Waren lösen?

Appellieren Sie in Ihrer Produktbeschreibung an Gefühle und Vorstellungskraft der Kunden

Ein Produkt in den Händen zu halten, steigert den Wunsch, es zu kaufen. Bei Online-Einkäufen ist das nicht möglich. Stattdessen gibt es andere Instrumente: hochwertige visuelle Inhalte, aber auch der Produkttext. Solche Wörter wie zum Beispiel “Stellen Sie sich vor..” können die Vorstellungskraft und die Gefühle Ihrer potenziellen Kunden beeinflussen. So können die Besucher sich gleich vorstellen, wie schön es ist, Ihr Produkt zu besitzen.

Schaffen Sie soziale Akzeptanz

Bewertungen tragen zu einer besseren Produktbeschreibung bei. Wenn Ihre potenziellen Kunden selbst nicht bestimmen können, welches Produkt sie brauchen, gehen sie eine Liste mit allen ähnlichen Angeboten durch. In solchen Fällen sind oft die Artikel mit den meisten positiven Bewertungen in der Produktbeschreibung die ersten Kandidaten für den Kauf.

Eine gute Produktbeschreibung ist für jede Online-Plattform wichtig. Der Marktplatz Amazon ist da keine Ausnahme. Ein Produkttext auf Amazon ist entscheidend für das Amazon Listing und hat Einfluss auf das Ranking bei Google-Suchergebnissen.
Was kann eine gute Produktbeschreibung auf Amazon ausmachen?
Beim Verfassen eines Produkttextes auf Amazon müssen Sie sich, wie bei jeder anderen Plattform auch, von den Nutzen für den Kunden leiten lassen: Welche Informationen benötigt der Kunde, um die Vorteile des Produkts zu erkennen?
Die Amazon-Produktbeschreibung auf beinhaltet:

  • Alleinstellungsmerkmale des Artikels;
  • Relevante Produktdetails;
  • Emotionen;
  • Beantwortung möglicher Fragen der Kunden.

All diese Bestandteile Ihres Produktbeschreibung auf Amazon bieten Sie in einer prägnanten und verständlichen Sprache an.

Für die Erstellung einer Amazon-Produktbeschreibung steht den registrierten Händlern ein Tool namens A+ Content zur Verfügung. So können Sie neben dem gewöhnlichen Werbetext auch Grafiken und Produktbilder in die Beschreibung einfügen. Mit dieser Option der Amazon-Produktbeschreibung können Händler ihre Produkte und ihre Marke in Form von Storytelling-Ansätzen ausführlicher und visuell darstellen. Der Vorteil von A+ Content ist der größere Platz für eine Produktbeschreibung. Die Möglichkeit, Ihrer Amazon-Produktbeschreibung Bilder hinzuzufügen, kann dazu beitragen, bei Ihren potenziellen Kunden Emotionen zu wecken. Das kann die Kaufentscheidung positiv beeinflussen. A+ Content ermöglicht es Ihnen, Ihre Amazon-Produktbeschreibung mit verschiedenen Designs zu gestalten, wodurch Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben können.

Eine gute Produktbeschreibung kann viele Faktoren beeinflussen, darunter:

  • Interesse potentieller Kunden;
  • Bedarf für Ihr Produkt;
  • Kaufentscheidung.

 

Es gibt viele Aspekte, die bei der Erstellung eines guten Produkttextes berücksichtigt werden sollten. Für die Gestaltung einer verkaufsstarken Artikelbeschreibung braucht man gewisse Kenntnisse und Zeit. Wenn Sie ein so wichtiges Instrument wie eine gute Produktbeschreibung nutzen wollen, um potenzielle Kunden anzuziehen und den Umsatz zu steigern, können Sie 2 Wege gehen:

  • Produkttext selbst verfassen
  • Dienste von Fachleuten in Anspruch nehmen.

Wir bieten Ihnen unseren Service, der Ihnen Zeit spart und es Ihnen ermöglicht, eine verkaufsfördernde Produktbeschreibung für verschiedene Online-Marktplätze schnell zu schreiben.
Hier finden Sie ein Beispiel unseres Produkttextes für den Online-Marktplatz Amazon:

Im Online-Handel hängt der Haupt-Leistungsindikator – der Gewinn – vom Produktangebot ab. Deshalb muss man es gut verwalten können.
So ein wichtiges Instrument wie das Produktmanagement kann Ihnen helfen, ein relevantes Angebot für Ihre Zielgruppe zu erstellen und zu pflegen.

Die Hauptziele von Produktmanagement sind:

  • Befriedigung der Kundennachfrage;
  • Maximierung der Gewinne.

 

Der Verwaltungsprozess besteht aus mehreren Phasen:

  1. Marktforschung und Verbraucherforschung.
  2. Bestimmung der Produktanforderungen.
  3. Organisation und Gestaltung des Produktangebots.
  4. Erstellung von Produktbeschreibungen.
  5. Verwaltung von Mindestbeständen für verschiedene Waren.
  6. Beschaffungsplanung (Berücksichtigung von Artikeln, die nicht mehr nachgefragt sind, und Hinzufügen von Artikeln mit hoher Gewinnspanne).
  7. Regelmäßige Optimierung der Produktbeschreibungen.
  8. Verpackung, Wartung und anderes.

Produktmanagement ist ein fortlaufender Prozess, der bestimmte Kenntnisse voraussetzt. Dadurch lässt sich ein Produktangebot mit einem hohen Potenzial der Erhöhung des Gewinns schaffen. Vertrauen Sie diesen Prozess kompetenten Mitarbeitern an, die ein gutes Verständnis von Marketing haben.

Es gibt jedoch eine Reihe von Aufgaben im Produktmanagement, die Sie durch spezielle Softwares automatisieren können.

Unser Service bietet ein spezielles Tool, das es ermöglicht, Artikel an einem Ort zu organisieren. Damit können Sie Ihre Produkte und Produktbeschreibungen leicht und schnell erstellen. Unser Tool erleichtert Ihr Produktmanagement und spart Ihnen somit zeitliche und finanzielle Ressourcen.

Zu einer professionellen Produktbeschreibung gehört auch eine Bedienungsanleitung. Ein solcher zusätzlicher Teil wirkt kundenfreundlich. Indem Sie Ihren potenziellen Kunden eine Gebrauchsanweisung zum Produkt anbieten, gewinnen Sie in ihren Augen an Glaubwürdigkeit und können sich von Ihren Mitbewerbern abheben. Außerdem können Sie dadurch nachfolgend Zeit bei der Beantwortung von Kundenfragen zur Verwendung des Produkts sparen.

Ob Sie eine Bedienungsanleitung in Ihre Produktbeschreibung aufnehmen oder nicht, hängt von den Produkten ab, die Sie verkaufen. Es gibt jedoch eine Reihe von Waren, für die eine Gebrauchsanweisung vorgeschrieben ist. Zu diesen Produkten gehören:

  • diejenigen, die eine Erläuterung der Verwendung erfordern,
  • diejenigen, die Anweisungen für die korrekte Installation oder Ergänzungen benötigen,
  • diejenigen, die bei unsachgemäßer Verwendung die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Kunden gefährden können.

Wenn Sie für Ihre Produkte Benutzerinformationen brauchen, jedoch mangelt es Ihnen an Zeit und Ressourcen, sie zu schreiben, nutzen Sie unseren Service. Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, kundenfreundliche und für jeden Benutzer verständliche Bedienungsanleitungen zu erstellen.

Produktspezifikationen sind ein unverzichtbarer Teil der Produktbeschreibung. So kann man beispielsweise viele Produkte ohne technische Parameter nicht verkaufen, weil sie für diese Waren relevant sind: Smartphones, Elektrogeräte und andere. Die wichtigsten Komponenten im Produktbeschreibungen für solche Waren sind genau die technischen Merkmale. Die Kunden wissen bereits, wie sehr sie zum Beispiel von einer Waschmaschine oder einem Staubsauger profitieren. Sie brauchen Merkmale, anhand derer sie Modelle vergleichen können.

Technische Spezifikationen bieten Ihrer Produktbeschreibung folgende Vorteile:

  • Sie geben einen kurzen Überblick über das Produkt und seine besonderen Merkmale.
  • Oft sind es die technischen Angaben, die Ihrem Produkt einen Vorteil gegenüber den Waren Ihrer Mitbewerber verschaffen.

Wie können Sie also die technische Produktbeschreibung für Ihre potenziellen Kunden so attraktiv wie möglich gestalten? Wir haben einige Tipps für Sie vorbereitet:

  • Die wichtigsten technischen Daten: Es ist nicht notwendig, alle Merkmale aufzunehmen. Geben Sie nur diejenigen an, bei denen der Kunde nach Unterschieden in einem bestimmten Produkt sucht und die die Vorteile Ihres Produkts im Besonderen aufzeigen. Die Anzahl der Merkmale in einer technischen Produktbeschreibung hängt von der Art des Artikels ab. Wenn Sie ein neues Produkt verkaufen, können Sie sich ansehen, welche technischen Daten andere Händler angeben.
  • Leicht verständliche Sprache: Selbst eine technische Produktbeschreibung sollte in einer klaren und verständlichen Sprache verfasst werden, um ein breiteres Publikum anzusprechen.
  • Gruppierung von technischen Merkmalen: Wenn ein Benutzer eine Flut von technischen Daten in einer Produktbeschreibung sieht, selbst in einer Tabelle, scheint es sehr schwierig oder sogar unmöglich zu sein, die wichtigsten Informationen zu finden. Der Kunde ist gezwungen, Zeit mit der Suche und Auswahl der entscheidungsrelevanten Daten zu verbringen, anstatt ein Produkt auszuwählen. Gruppierungen und Zwischenüberschriften in der technischen Produktbeschreibung erleichtern das Studium der Spezifikationen erheblich. Die Nutzer brauchen viel weniger Zeit für die Erkundung, und die Erkundung selbst wird effizienter.
  • Kundenfreundliche Gestaltung: Es ist immer einfacher, ein Produkt und seine Eigenschaften in einigen Punkten zu lesen und zu vergleichen. Die grafische Gestaltung der technischen Produktbeschreibung in Form von Aufzählungen, einer Merkmalstabelle mit visuell hervorgehobenen Zeilen ist daher für den Benutzer viel einfacher und übersichtlicher.

Warum verwendet man das Zeichen CE?
Die CE-Kennzeichnung auf Produkten (Abkürzung von fr. Conformité Européenne, dt. Europäische Konformität) ist ein sichtbarer Teil der Produktzertifizierung. Sie ist jedoch in erster Linie für den Verbraucher bestimmt. Schließlich ist der Zertifizierungsprozess vor ihm verborgen, und nicht jeder Händler legt das CE-Zertifikat öffentlich aus. Das Vorhandensein des Sonderzeichens ist eine Voraussetzung für den Vertrieb des Produkts in der Europäischen Union.
Die Zertifizierung nach den europäischen Richtlinien ist nicht für alle Objekte erforderlich, sondern nur für bestimmte Kategorien, z. B:

  • medizinische Geräte;
  • Spielzeug für Kinder;
  • Produkte und Materialien für den Bau;
  • Maschinen, Geräte, AusrüstungMessgeräte;
  • andere Kategorien.
Kennzeichnungsvorschriften

Das CE-Zeichen darf man nur verwenden, wenn eine Zertifizierung gemäß den Richtlinien vorliegt. Das Bild wird in der Regel auf dem Produkt selbst angebracht, aber Variationen mit Verpackungen, Etiketten, Namensschildern sind zulässig, wenn das andere aufgrund der physikalischen Eigenschaften des Objekts nicht möglich ist.
Weitere Grundregeln für die Anbringung der CE-Kennzeichnung:

  • Die Mindestbildgröße beträgt 5 mm, aber bei sehr kleinen Produkten werden Ausnahmen gemacht.
  • Dauerhaftigkeit und Qualität: Die Farbe darf nicht durch die Interaktion mit der Umwelt abfärben.
  • Sichtbarkeit und Klarheit: Das Zeichen sollte so angebracht werden, dass es ohne weitere Manipulationen zu sehen ist.
    Diese Vorschriften kommen dem Verbraucher zugute: Er muss die Marke sehen können und sicher sein, dass sie sicher genug ist. Die Nichteinhaltung der CE-Kennzeichnungsvorschriften in den europäischen Ländern ist nicht nur verwaltungs-, sondern auch strafrechtlich relevant.

Wenn Sie so ein effektives Marketinginstrument wie verkaufsstarke Produktbeschreibung nutzen möchten, dabei zweifeln Sie jedoch, wo Sie anfangen sollen oder einfach Hilfe bei der Texterstellung brauchen, nutzen Sie unseren Service.
Mit unserem Tool geht es ganz einfach und es ermöglicht:

  • gleichzeitige Erstellung von Produktbeschreibungen für alle Plattformen
  • leichte Generierung der neuen Produktseiten
  • Optimierung für mobile Geräte und verschiedene Browser
  • einfache Bearbeitung mit einem WYSIWYG-Editor
  • wiederverwendbare Vorlagen für neue Produkttexte
  • hinzufügen Ihrer Artikel mit ein paar Klicks
  • Aktualisierung der Listen nach Bedarf

Sie können bei uns auch zusätzlich folgende Dienstleistungen in Anspruch nehmen, die Unser Service Ihnen bietet:

  • SEO Produktbeschreibungen
  • A+ Content
  • Produktbilder
  • Bedienungsanleitung für Produkt
  • Produktvideos für E-Commerce

Sparen Sie Ihre Zeit und nutzen Sie unseren Service! Dank unserer verkaufsfördernden Produktbeschreibungen können Sie Ihre Konversionsrate erhöhen und sich von Ihren Mitbewerbern abheben.
Kontaktieren Sie uns und wir erstellen für Sie treffende Produktbeschreibungen, die dazu beitragen können, Ihre Besucher zu Ihren loyalen Kunden zu machen.