Produktfotos und Produktbilder bestellen

Produktbilder für Onlineshop oder Online-Marktplatz bestellen.

Produktfotografie
Ab 7,90€
/Stk.

HD Auflösung
Freigestellt auf weiß.
Digitale Nachbearbeitung
Retusche für Kratzer & Flecken
Auslieferung Wunschformat
Resolution 2000 x 2000.

Produkt Infografik
Ab 14,90€
/Stk

Slider-Bilder mit Produktdetails für Onlineshop und A+ Content. Infografik Bilder zeigen die Produktdetials.

Produktfotografie

Im E-Commerce ist das Galerie-Bild oft der erste visuelle Kontakt eines Kunden mit einem Produkt. Es dient nicht nur zur Präsentation, sondern auch zur Vertrauensbildung.

Ein scharfes, hochauflösendes Galerie-Bild kann Details hervorheben, die Produktqualität unterstreichen und dem Käufer ein authentisches Einkaufserlebnis bieten.

Infografiken für ein Produkt

Dein Produkt steckt voller Besonderheiten, die auf einem Bild schwer zu erfassen sind? Produkt-Infografik bieten hier die Lösung. In unserem Muster gibt es neben der Gesamtansicht auch drei Detailansichten, die die herausragenden Eigenschaften hervorheben. Dezente Icons heben weitere Pluspunkte hervor und integrieren auch die Maße. Schon ein Blick auf dieses Bild versorgt deinen Kunden mit allen wichtigen Infos zum Produkt.

Drei Schritte zum Erfolg

01

Produktfotografie

Schicken Sie uns die Produkte zu Fotoshooting.
Wenn Sie schon unbearbeitete Produktbilder haben, besteht die Möglichkeit diese Bilder zu bearbeiten.

02

Infografik bestellen

Steigern Sie Ihre Online-Präsenz mit unseren maßgeschneiderten Produkt-Sliders. Ideal für Amazon A+, Rich Content und Onlineshops, bieten sie ein interaktives Einkaufserlebnis, heben Ihre Produkte hervor und fördern höhere Conversion-Raten.

03

Rich Content erstellen

Integrieren Sie die Sliders in Produktbeschreibung, Erstellen Sie Werbetexte mit AI Tool oder bestellen Sie die Produkttexte im Shop.
Rich Content Beschreibung ist fertig und kann in Ihr Shop, ebay und andere Online-Marktplätze importiert werden.

Produktfotos und Infografiken bestellen

Bestellung für ein oder mehrere Produkte. Die Zahl der Bilder je Produkt wird nach Bestellung geklärt.
10% Rabatt bei Experten Service

Bilder DE
Apply Coupon

Es wurde noch kein Zahlungsmittel ausgewählt

Produktbilder

Produktbilder sind im Onlinehandel essenziell. Sie bieten dem Kunden einen visuellen Eindruck vom Produkt und beeinflussen maßgeblich die Kaufentscheidung.

Beim Online-Handel kauft man „mit den Augen“. Produktbilder sind das erste, wonach ein potenzieller Kunde die Ware beurteilt: Er kann es nicht anfassen, anprobieren, riechen, sondern nur anhand der Bilder betrachten. Produktfotos bedeuten jedoch viel mehr als nur ein Schaufenster. Sie sind ein wichtiges Element im gesamten Kaufprozess, denn:

  • Produktbilder haben einen direkten Einfluss auf den Verkauf. Laut aktuellen Umfragen ist für 93% der Online-Shopper die visuelle Präsentation eines Artikels ein entscheidendes Kaufkriterium. Qualitativ hochwertiges und nicht triviales Bildmaterial trägt dazu bei, dass der Kunde unter einer Liste ähnlicher Produkte Ihre Waren auswählt.
  • Vor dem Kauf ist es wichtig, dass man sich ein Bild von allen Parametern des Artikels macht: Farbe, Größe, Beschaffenheit usw.
  • Produktfotos können die Funktionalität von Waren besser vermitteln als Textbeschreibungen. Wenn der Kunde das Produkt in Gebrauch sieht, kann er es schneller und genauer „anprobieren“ und eine Kaufentscheidung zu seinen Gunsten treffen.
  • Gute Produktbilder sind ein Indikator für das Image eines Händlers. Schlechtes Fotomaterial kann das Vertrauen und die Markentreue verringern.

Gut aufbereitete Produktfotos steigern den Wert eines Artikels in den Augen des Verbrauchers, können seine Kaufentscheidung beeinflussen und die Loyalität des Kunden gegenüber den Mitbewerbern erhöhen.

  • Richtige Beleuchtung: Testen Sie verschiedene Lichtpositionen. Ideal ist ein abgedunkelter Raum mit Fotolampen. So erhalten Sie konstantes Licht. Bei der Wahl der Anzahl der Lichtquellen sollte man sich an der Größe des Raumes orientieren.
  • Produktposition: Prüfen Sie auch die verschiedenen Blickwinkel. Testen Sie verschiedene Möglichkeiten. Wichtig ist nicht nur der Blickwinkel, sondern auch die richtige Position. So kann man später auch andere Produkte von dieser guten Position aus aufnehmen.
  • Ausrüstung: Die moderne Technik macht es möglich, eine preiswerte Kamera zu kaufen, auch wenn es sich nicht um eine professionelle Kamera handelt, und damit recht hochwertige Fotos für Produkte zu machen.  Es ist wichtig, die technischen Einstellungen zu verstehen und die Kamera richtig bedienen zu können. Für verkaufsfähige Produktbilder sind auch ein passender Hintergrund (z. B. eine weiße Leinwand), ein Stativ und einige Fotolampen wichtig.

Es gibt noch weitere Faktoren, die bei der Erstellung von visuellen Inhalten zu berücksichtigen sind. Sie müssen sich jedoch immer an dem Artikel selbst orientieren. Der Schwerpunkt sollte immer auf dem Produkt selbst liegen, nicht auf dem Modell, dem Dekor usw.

Hochwertige Produktbilder sind ein wichtiges Verkaufsinstrument. Wenn Sie seine Vorteile nutzen möchten, ohne sich mit der Erstellung zu befassen, nutzen Sie unseren Service.

Bei der Erstellung von Produktbildern im E-Commerce ist es wichtig, sich in den Regeln des jeweiligen Marktplatzes und Besonderheiten beim Verkauf verschiedener Warenkategorien auszukennen.

Anforderungen für Produktfotos können sich je nach der Online-Handelsplattform unterscheiden, jedoch gibt es auch allgemeine Regeln:

  • Die Marktplätze akzeptieren keine Amateurbilder mit schlechter Qualität, mit schlechter Farbwiedergabe, grober Bearbeitung, schlechter Beleuchtung usw.
  • Auf den Marktplätzen ist das Aussehen des Artikels auf den Produktbildern wichtig: kein Schmutz, Staub, Kratzer, Reflexionen, falscher Winkel und schlechtes Licht.
  • Besondere Anforderungen werden an die Hintergründe der Produktfotos gestellt, da sie die visuelle Klarheit der Website ausmachen.
  • Marktplätze setzen sich für einheitliche Regeln für eine faire Konkurrenz ein. Daher ist es nicht akzeptabel, Produktbilder durch anmaßende Unterschriften wie „beste“, „Nummer 1 der Welt“, „top“ usw. zu bewerben.
  • Marketplaces stellen sicher, dass Waren auf dem Foto genau mit dem Namen und der Beschreibung übereinstimmen. Es ist nicht möglich, Produktbilder von einem Artikel zu machen und sie auf ähnliche Waren auszudehnen, die sich in Farbe, Menge, Größe usw. unterscheiden.

Der Wettbewerb im elektronischen Handel ist heftig. Produktfotos in Ihrem Online-Shop oder auf einem Marktplatz sind für die Steigerung der Verkaufszahlen unerlässlich. Die visuellen Ihnalte, die Sie für die Präsentation Ihrer Waren erstellen, tragen zur Umsatzsteigerung bei. Deshalb müssen sie perfekt sein. Und perfekte Produktbilder bedeuten verkaufsstarke Produktbilder.
Erstellung der hochqualitativen Inhalte verlangt jedoch gewisse Kenntnisse und Zeit. Wenn Sie alle Vorteile eines solchen wichtigen Verkaufsinstruments wie Produktfotos einsetzen und gleichzeitig mögliche Herausforderungen bei dessen Erstellung vermeiden möchten, nutzen Sie unseren Service.
Worauf sollten Sie noch achten, damit Ihre Waren mithilfe von Produktbildern verkaufsstark und konkurrenzfähig aussehen?
Bei der Erstellung von Produktfotos ist es in erster Linie wichtig, dass Sie sich von dem Konzept leiten lassen. Dadurch erhält Ihr Bildmaterial ein einheitliches und unverwechselbares Design, das auch den Gesamtstil Ihres Shops oder Ihrer Marke widerspiegelt. Recherchen im Internet, Ratschläge von Kollegen, Freunden und Meinungen der Kunden können Ihnen bei der Entscheidung über das Gesamtkonzept Ihrer Produktbilder behilflich sein.
Unsere Tipps für Erstellung von perfekten Produktfotos lauten:

  • Ausrüstung: Die moderne Technik macht es möglich, eine preiswerte Kamera zu kaufen, auch wenn es sich nicht um eine professionelle Kamera handelt, und damit recht hochwertige Produktbilder für Ihr Angebot zu machen. Es ist wichtig, die technischen Einstellungen zu verstehen und die Kamera richtig bedienen zu können. Für verkaufsfähige Produktfotos sind auch ein passender Hintergrund (z. B. eine weiße Leinwand), ein Stativ und einige Fotolampen wichtig.
  • Richtige Beleuchtung: Testen Sie verschiedene Lichtpositionen. Ideal ist ein abgedunkelter Raum mit Fotolampen. So erhalten Sie konstantes Licht. Bei der Wahl der Anzahl der Lichtquellen orientieren Sie sich an der Größe des Raumes.
    Produktposition: Prüfen Sie auch die verschiedenen Blickwinkel. Testen Sie verschiedene Möglichkeiten. Für gute Produktfotos ist nicht nur der Blickwinkel wichtig, sondern auch die richtige Position.
  • Bei der Erstellung von Produktbildern sollte der Schwerpunkt immer auf dem Artikel selbst liegen, nicht auf dem Modell, dem Dekor usw.

Wie jede andere Online-Plattform hat auch eBay bestimmte Anforderungen an die Parameter und den Umfang der Produktbilder, die Sie hochladen können:

  • Jedes Ihrer eBay-Angebote muss mindestens 1 Foto enthalten. Aber je mehr qualitativ hochwertige Produktfotos Sie hochladen, desto vollständiger wird das Bild Ihres Artikels für potenzielle Kunden sein. eBay erlaubt Ihnen, bis zu 12 Produktbildern kostenlos einzustellen. Wenn Sie keine Gelegenheit haben, Produktfotos selbst zu machen, können Sie im Internet nach geeigneten visuellen Inhalten suchen. Dabei sollten Sie unbedingt Urheberrechte beachten. Vermeiden Sie auch, Stockbilder für Gebrauchtwaren zu verwenden. Die Kunden wollen echte Produktfotos sehen, nicht ein perfektes Bild davon.
  • Die von eBay vorgeschriebene Mindestgröße für Produktbilder beträgt mindestens 500 Pixel an der langen Seite. Um das Foto jedoch für verschiedene Bildschirmgrößen zu optimieren, versuchen Sie, die Größe des Bildes auf der langen Seite bei 1600 Pixeln zu halten. Die Größe der Produktfotos sollte 7 MB nicht überschreiten. Je größer Produktbilder sind, desto länger dauert es, sie hochzuladen.
  • Platzieren Sie keinen Text, kein Logo und keine zusätzlichen Abbildungen auf den Produktfotos. Auch Bilderrahmen sind nicht erlaubt. Sie können Ihren Produktbildern ein Wasserzeichen mit einer Deckkraft von 50 Prozent hinzufügen, solange es nicht mehr als fünf Prozent des gesamten Anzeigebereichs einnimmt. Verwenden Sie eine Überschrift, eine Zwischenüberschrift und ein Textfeld, um das Produkt zu beschreiben.

Vergessen Sie auch nicht die Kunden, die über ihre mobilen Geräte einkaufen. Smartphones können Produktbilder in Ihrem Angebot während des normalen Herunterladens möglicherweise nicht korrekt anzeigen. Um dies zu vermeiden, bietet eBay eine eigene Option zur Speicherung von Produktfotos an. Damit können Sie Ihre Produktbilder automatisch für korrekte Darstellung auf mobilen Geräten einrichten.

Um sicherzustellen, dass Ihre Produktbeschreibungen einen einheitlichen Stil haben und nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen, verwenden Sie Angebotsvorlagen für verschiedene Produktgruppen. Wenn zum Beispiel die technischen Daten bei der Auswahl von Geräten wichtig sind, müssen sie in der Beschreibung möglichst weit oben stehen.

Zu den Vorteilen von Angebotsvorlagen gehören:

  • Möglichkeit, Produktinformationen besser zu strukturieren;
  • Möglichkeit, Produktdetails für Ihre potenziellen Kunden leicht und verständlich darzustellen.

Dies trägt dazu bei, dass Ihre Produktbeschreibungen verkaufsfähig werden können.

Bei der Gestaltung Ihrer Angebotsvorlage können Sie das Nutzererlebnis bewusst beeinflussen. Indem Sie zum Beispiel die relevanten Vorteile Ihres Produkts und wichtige Informationen an prominenter Stelle in der Produktbeschreibung platzieren und diese in irgendeiner Weise grafisch hervorheben, ziehen Sie die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf sich.

Die visuelle Wahrnehmung ist für die Kaufentscheidung sehr wichtig. Daher reicht eine informative Komponente in der Produktbeschreibung in Form von Text allein nicht aus. Es ist wichtig, das Produkt so realistisch wie möglich und aus allen Blickwinkeln zu zeigen.
Hochwertige Produktbilder können die Textbeschreibung in den Angebotsvorlagen ergänzen und aufwerten. Verschiedene Produktdarstellungen in der Angebotsvorlage tragen ebenfalls dazu bei, dem Kunden das Produkt näherzubringen. Die Ware wird für den Benutzer greifbarer.

Wenn Sie potenzielle Kunden mit einem so effektiven Marketinginstrument wie attraktive und strukturierte Angebotsvorlagen ansprechen wollen, jedoch mangelt es Ihnen an bestimmten Ressourcen, nutzen Sie unseren Service. Damit können Sie verkaufsfördernde Angebotsvorlagen erstellen, die sowohl aus hochwertigen Produktbeschreibungen als auch aus Produktfotos bestehen. Es ist auch möglich, visuelle Inhalte getrennt vom Produkttext zu bestellen.

Je besser und hochwertiger Sie Ihre Waren präsentieren, desto größer sind die Chancen auf eine steigende Nachfrage. Auf den Produktbildern sollte Ihr Artikel ästhetisch ansprechend aussehen und sich von seiner besten Seite zeigen.

Daher reicht es nicht aus, ein Produkt einfach nur zu „knipsen“. Die Produktfotos müssen von höchstmöglicher Qualität sein.

Bei der Erstellung von visuellen Inhalten für Ihre Waren können Sie:

  • Qualitätsbilder von Profis bestellen
  • Produktfotos selbst machen.

In jedem Fall erfordern qualitativ hochwertige Produktbilder Ressourcen, sowohl zeitliche als auch finanzielle.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Produktfotos selbst zu erstellen, ohne ein Fotostudio oder Profis einzuschalten, sollten Sie sich darauf einstellen, was Sie benötigen:

  • eine Ausrüstung: eine Kamera sowie ein Stativ, das es Ihnen ermöglicht, Fotos ohne Verwackeln aufzunehmen.
  • einen geeigneten Hintergrund und eine geeignete Beleuchtung. Manchmal muss man eine zusätzliche Blitzlampe kaufen, wenn das Umgebungslicht nicht ausreichend ist.
  • Fotobearbeitungssoftware und Kenntnisse, wie man sie benutzt.

Wenn Sie erfahrene Fotografen mit der Erstellung Ihrer Produktbilder beauftragen, erhalten Sie nicht nur qualitativ hochwertige Ergebnisse, sondern auch den Vorteil, dass Sie Zeit und Geld für die Ausrüstung sparen. Fachleute für die Erstellung visueller Inhalte wählen richtige Blickwinkel und erstellen Produktfotos unter Berücksichtigung der Gesetze der Komposition.
Die Dienste von erfahrenen Fotografen haben ihren Preis, welcher von einer Reihe von Faktoren abhängt:

  • Erfahrung des Fotografen und sein Ehrgeiz in Bezug auf die Kosten;
  • Arbeitsaufwand, einschließlich der Anzahl der Elemente und Produktfotos im Allgemeinen, die Notwendigkeit der Bildnachbearbeitung und anderer Parameter;
  • Drehort und die voraussichtliche Ausrüstung, die Sie benötigen können, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen;
  • andere individuelle Parameter.

Auch der Zeitplan hängt weitgehend von den oben genannten Faktoren ab.