1 Workflow (z. B. Produktfeed, Preisupdate oder Titeloptimierung)
kleine Korrekturen (1× pro Monat)
1 Marktplatz
48h-Reaktionszeit
Workflow: Dynamischer Sale-Preis Workflow (z. B. Abverkauf)
KI-gesteuerte Sale-Preise basierend auf Bestand, Alter und Absatz.
Daten. Produkte. Preise. Automatisiert.
1. Nutzen für den Nutzer
Dieser Workflow erstellt und steuert dynamische Sale-Preise für ausgewählte Artikel – zum Beispiel für Abverkauf, Saisonware oder Überbestand. Statt manuelle Rabattplanung werden Preisreduzierungen kontrolliert, regelbasiert und vollautomatisch durchgeführt, bis der Bestand abverkauft ist.
- Schnellerer Abverkauf von Überbestand, Saisonware und „Dead Stock“
- Automatische Preisreduzierungen abhängig von Zeit, Bestand und Absatz
- Klare Regeln statt spontaner Rabattentscheidungen
- Schutz der Mindestmarge und Markenpreisstrategie
- Konsistente Sale-Logik über alle Marktplätze und Shops hinweg
Ergebnis: Weniger gebundenes Kapital, weniger alte Lagerartikel – und strukturierte Abverkaufsaktionen ohne täglichen manuellen Aufwand.
2. Funktionsweise des Workflows
2.1 Auswahl der Sale-Kandidaten
Der Workflow identifiziert oder erhält die Artikel, die in den Abverkauf gehen sollen:
- Überbestand (Bestand über definiertem Schwellenwert)
- Langsamdreher (geringe Verkaufsdrehzahl über X Tage/Wochen)
- Alter Bestand (Bestand seit mehr als Y Tagen auf Lager)
- Manuelle Auswahl nach Marke, Kategorie oder Kampagne
2.2 Sale-Strategie & Rabattregeln
Die Sale-Strategie wird einmal definiert – der Workflow setzt sie automatisch um:
- Start-Rabatt (z. B. -10 %, -20 %)
- Stufenweise Rabattlogik (z. B. alle 7/14 Tage Senkung)
- Ziel-Abverkaufsfenster (z. B. 30/60/90 Tage)
- Mindestpreis- bzw. Mindestmargengrenzen
Regeln können je Kategorie, Marke oder Kanal variieren (z. B. aggressiver auf bestimmten Marktplätzen).
2.3 Dynamische Preissteuerung
Bei jedem Lauf prüft der Workflow für jede SKU im Sale:
- Aktuellen Bestand und Verkäufe seit der letzten Anpassung
- Anzahl der Tage im Sale / bis zum Zielabverkaufsdatum
- Marge beim aktuellen Sale-Preis
Basierend darauf passt die KI oder die Regel-Engine den Sale-Preis an:
- Rabatt erhöhen, wenn der Abverkauf zu langsam ist
- Preis halten, wenn die Performance im Plan liegt
- Rabatt stoppen, wenn der Restbestand niedrig genug ist
2.4 Sicherheitsprüfungen (Marge & Markenregeln)
Bevor ein Preis live geht, prüft der Workflow:
- Preis nicht unter Einkaufspreis (falls aktiviert)
- Marge über dem definierten Mindestwert (z. B. 5–10 %)
- Einhaltung von Marken- oder MAP-Regeln (Minimum Advertised Price)
Bei Verstößen wird der Preis entweder:
- geblockt und durch einen sicheren Mindestpreis ersetzt oder
- zur manuellen Prüfung gekennzeichnet.
2.5 Export in Feed / API
Genehmigte Sale-Preise werden ausgespielt an:
- CSV/XML-Feeds für Marktplätze und Shops oder
- Direkte API-Schnittstellen (Amazon, eBay, Shopify, Kaufland usw.)
Der Workflow läuft typischerweise täglich oder mehrfach wöchentlich während aktiver Sale-Phasen.
3. Zeitersparnis für den Nutzer
Typischer manueller Aufwand für Sale-Preise und Abverkaufsplanung:
- Identifikation von Überbestand & Langsamdrehern: 2–5 Minuten pro Artikelgruppe
- Festlegung von Rabatten & Timing: 2–4 Minuten pro SKU/Gruppe
- Aktualisierung von Preisen in Systemen/Marktplätzen: 1–3 Minuten pro SKU
In der Praxis: mehrere Stunden pro Abverkaufswelle – besonders bei großen Katalogen
Mit diesem Workflow:
- Aufwand pro SKU: 0–1 Minute (Initiale Einrichtung + gelegentliche Kontrolle)
Typische Zeitersparnis:
- 50 Sale-SKUs → ca. 4–8 Stunden gespart
- 200 Sale-SKUs → ca. 15–25 Stunden gespart
- 500+ Sale-SKUs → 30–40+ Stunden gespart pro Abverkaufsrunde
Abverkauf und Sale-Preise werden dadurch ein skalierbarer, regelbasierter Prozess – statt jedes Mal ein individuelles, manuelles Excel-Projekt.
Starter
Setup
299€
einmalig
Pro
Setup
499€
einmalig
Für wachsende Händler.
Bis zu 3 Workflows
Monitoring
Monatliche Optimierungen
2-3 Marktplätze
24h-Reaktionszeit
Scale
Setup
einmalig
Für Marken & Top-Händler.
Bis zu 8 Workflows
Prioritätssupport
Unlimited KI-Optimierungen
Multi-Feed-Synchronisation
4+ Marktplätze
SLA 6h-Reaktionszeit