Skip to main contentSkip to footer

Workflow: Preisautomatisierung anhand der Verkaufsparameter (KI-gestützt)

Daten. Produkte. Preise. Automatisiert.

1. Nutzen für den Nutzer

Dieser Workflow passt Produktpreise automatisch auf Basis von realer Verkaufsperformance, Margenzielen und Bestandsniveaus an. Statt manueller Preisänderungen optimiert das System die Preise kontinuierlich, um Umsatz und Profitabilität zu maximieren.

  • Dynamische Preise basierend auf Verkaufsdrehzahl, Bestand und Marge
  • Weniger Unterpreisung (Margenverlust) und weniger Überpreisung (verlorene Verkäufe)
  • Automatische Reaktion auf Ladenhüter und Bestseller
  • Deutlich weniger manuelle Preisupdates pro Marktplatz und Kanal
  • Klare Preisregeln statt Bauchentscheidungen

Ergebnis: Mehr Gewinn pro SKU, bessere Bestandsrotation und eine kontrollierte Preisstrategie ohne täglichen manuellen Aufwand.




2. Funktionsweise des Workflows

2.1 Datensammlung

Der Workflow sammelt alle relevanten Eingabedaten je SKU:

  • Verkaufshistorie (tägliche / wöchentliche / monatliche Abverkäufe)
  • Aktueller Bestand und Wareneingänge (falls verfügbar)
  • Einkaufspreis, Gebühren und Zielmarge
  • Minimale und maximale Preisspannen
  • Optional: Marktplatzgebühren und Versandkosten

2.2 Analyse der Verkaufsparameter

Für jedes Produkt bewertet die KI:

  • Verkaufsdrehzahl (Schnelldreher vs. Langsamdreher)
  • Bestandsrisiko (Überbestand vs. drohender Out-of-Stock)
  • Margensituation (unter, auf oder über Zielmarge)
  • Saisonalität oder Aktionszeiträume (optional)

Auf dieser Basis wird das Produkt in Preis-„Zustände“ eingeteilt (z. B. Überbestand, stabil, knapper Bestand, totes Lager).

2.3 Preisstrategien & Regeln

Der Workflow wendet regelbasierte oder KI-optimierte Preislogik an, z. B.:

  • Langsamdreher: moderate Preisreduzierung innerhalb der definierten Min-/Max-Spanne zur Verbesserung der Rotation.
  • Schnelldreher mit geringem Bestand: leichte Preiserhöhung, um Marge zu schützen und Out-of-Stock zu vermeiden.
  • Überbestand: stärkere Preisreduzierung zur Lager- und Cashflow-Entlastung.
  • Marge unter Ziel: automatische Korrektur hin zur Mindestprofitabilität.

Alle Regeln sind pro Marktplatz, Kategorie oder Marke konfigurierbar.

2.4 Preiskalkulation & Schutzmechanismen

Das System berechnet einen neuen empfohlenen Preis je SKU und prüft:

  • Einhaltung der minimalen und maximalen Preisschwellen
  • Konformität mit Marktplatzvorgaben (z. B. Mindestschritte)
  • Marge nicht unter definiertem Schwellenwert (falls konfiguriert)

Ausspielung der Preise wahlweise:

  • Direkt „live“ an Marktplätze via API oder
  • In eine Review-Queue zur manuellen Freigabe (z. B. sensible Kategorien).

2.5 Export in Feed / API

Die finalen Preise werden ausgespielt über:

  • CSV/XML-Preisfeeds oder
  • Direkte API-Updates an Marktplätze und Shops.

Der Workflow läuft zeitgesteuert (z. B. stündlich, täglich) oder eventbasiert (z. B. Bestandsänderung, starke Verkaufsänderung).




3. Zeitersparnis für den Nutzer

Typischer manueller Aufwand für das Preismanagement:

  • Verkäufe und Bestand je SKU prüfen: 1–3 Minuten
  • Neuen Preis entscheiden: 1–2 Minuten
  • Preis in System/Marktplätzen aktualisieren: 1–2 Minuten

Gesamt: 3–7 Minuten pro SKU pro Preisupdate

Mit diesem Workflow:

  • Aufwand pro SKU: 0–1 Minute (nur optionaler Review / Ausnahmen)

Typische wöchentliche Zeitersparnis:

  • 100 SKUs mit regelmäßigen Anpassungen → ca. 5–10 Stunden gespart
  • 500 SKUs → ca. 25–40 Stunden gespart
  • 1.000+ SKUs → 50+ Stunden gespart

Preismanagement wird von einer manuellen Tabellenaufgabe zu einem strategischen Thema: Regeln definieren, Ausnahmen prüfen, Margen steuern.



Starter

149€
Monat

Setup

299€

einmalig

1 Workflow (z. B. Produktfeed, Preisupdate oder Titeloptimierung)
kleine Korrekturen (1× pro Monat)
1 Marktplatz
48h-Reaktionszeit

beliebt

Pro

349€
Monat

Setup

499€

einmalig

Für wachsende Händler.

Bis zu 3 Workflows
Monitoring
Monatliche Optimierungen
2-3 Marktplätze
24h-Reaktionszeit

Scale

749€
Monat

Setup

799€

einmalig

Für Marken & Top-Händler.

Bis zu 8 Workflows
Prioritätssupport
Unlimited KI-Optimierungen
Multi-Feed-Synchronisation
4+ Marktplätze
SLA 6h-Reaktionszeit